Aktuelles
Alle News zum Masterplan BIM Bundesfernstraßen im Überblick
BIM-Anwendungsfälle und rechtliche Rahmenbedingungen: Ausführungsempfehlungen für die rechtssichere Ausschreibung von BIM-Leistungen als Praxisdokument neu veröffentlicht
WeiterlesenDie Neueinstufung als Praxisdokument entspricht der praxisnahen Ausrichtung des Dokuments und ist Teil der fortschreitenden Standardisierung der…
Neues Praxisdokument „Standardisiertes Parametrisierungssystem im Bundesfernstraßenbau“ veröffentlicht
WeiterlesenErgebnisse der Pilotphase zur Verknüpfung von Standardleistungskatalog (STLK) und BIM-Modell zur modellbasierten Generierung STLK-konformer…
Neues Praxisdokument „Vergütungsmodelle“ bietet Entscheidungshilfe bei der Vergütung von Planungsleistungen mit der BIM-Methode
WeiterlesenDas neue Praxisdokument stellt verschiedene Varianten der Vergütung von BIM-Planungsleistungen vor und gibt einen Überblick über die bisherigen…
Aktualisierter Überblick über die Dokumente des Masterplans BIM Bundesfernstraßen
WeiterlesenDrei Dokumentenarten bilden den Rahmen für die bundeseinheitliche Einführung der BIM-Methode.
Phase III der BIM-Implementierung ist gestartet
WeiterlesenDie Bund-/Länder-Dienstbesprechung BIM läutete am 06.05.2025 die dritte Phase der Implementierung ein.
Neues Rahmendokument „Rechtliche Aspekte der Nutzung von Datenbanken und spezifische Haftungsfragen“
WeiterlesenDas Rahmendokument enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung von Haftungsrisiken und zur rechtssicheren Ausschreibung und Planung von BIM-Projekten.
BIM-Radar: Gemeinschaftliches Projekt zu „BIM in der Lehre“
WeiterlesenWer BIM will, braucht Fachkräfte mit Know-how und Kompetenz. Das BIM-Radar soll Auskunft zum Stand von BIM in der Ausbildung geben.
Unteranwendungsfälle im Bundesfernstraßenbau
WeiterlesenNeues Projekt der Lenkungsgruppe BIM entwickelt praxistaugliche Unteranwendungsfälle zur Vereinfachung von Ausschreibungen.
Neues Praxisdokument „Planableitung“
WeiterlesenDas Praxisdokument stellt die Fortschreibung der RAB-ING vor und zeigt die praxistaugliche Umsetzung anhand von Beispielen auf.
Neues Praxisdokument „Regelwerksanpassung an BIM“
WeiterlesenDie Digitalisierung bestehender Regelwerke und die Überführung ihrer Inhalte in „Smart Standards“ ist eine wesentliche Voraussetzung für BIM im…