Phase III der BIM-Implementierung ist gestartet
Die Bund-/Länder-Dienstbesprechung BIM läutete am 06.05.2025 die dritte Phase der Implementierung ein.
Mit dem Übergang in die dritte Phase des Masterplans BIM Bundesfernstraßen ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Phase III fokussiert auf die breite Anwendung der BIM-Methode.
Phase III baut auf die Grundlagen und Erkenntnisse aus den vorangegangen zwei Implementierungsphasen auf. In Phase I lag der Schwerpunkt auf der strategischen Vorbereitung und dem Aufbau der organisatorischen Grundlagen. In Phase II wurden die Standards auf Bundesebene weiterentwickelt. Darüber hinaus wurde die regionalen Intensivierung der BIM-Anwendung vorangetrieben. Dabei wurden Pilotprojekte umgesetzt und gezielt der Kompetenzaufbau in allen Bereichen des Planens und Bauens von Bundesfernstraßen vorangetrieben.
Eine wichtige Rolle spielte dabei der Austausch sowie die Entwicklung von Fachinhalten, die in Form der Rahmendokumente, Praxisdokumente und Handungsempfehlungen auf der integrierten Kommunikationsplattform „BIM Bundesfernstraßen“ allen Interessierten zur Verfügung stehen. In den nächsten Wochen werden weitere Inhalte bereitgestellt, darunter die Publikationen „Praxisdokument Vergütungsmodelle“, „Praxisdokument standardisiertes Parametrisierungssystem“ und „Praxisdokument BIM Anwendungsfälle und rechtliche Rahmenbedingungen“.
Phase III markiert den Übergang in die Regelprozess, der Anfang 2026 gestartet werden soll. Ab dann soll BIM als Standard in Planung, Bau und Betrieb neuer Infrastrukturen fest verankert sein.
Dass die BIM-Einführung im Zeitplan liegt, ist kein Zufall: Sie ist das Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen dem BMDV, den Auftragsverwaltungen sowie den weiteren Partnern, unter anderem bei der Erarbeitung der Fachinhalte für die Publikationen. Eine besonderen Beitrag leistete die Lenkungsgruppe BIM, die maßgeblich die Koordination der Partner und Arbeitsschritte gesteuert und vorangetrieben hat.
Ein weiterer Erfolgsfaktor der bisherigen Implementierung war zudem der intensive Austausch im Rahmen der Kommunikationsplattform BIM Bundesfernstraßen. Der Austausch soll auch in Phase III fortgesetzt werden. Dafür wird unter anderem die Webseite www.bim-bundesfernstrassen.de fortentwickelt und ausgebaut.

