BIM-Radar: Gemeinschaftliches Projekt zu „BIM in der Lehre“
Wer BIM will, braucht Fachkräfte mit Know-how und Kompetenz. Das BIM-Radar soll Auskunft zum Stand von BIM in der Ausbildung geben.
Die Erstellung des BIM-Radars ist ein Projekt von BIM Bundesfernstraßen das gemeinsam durch die Bundesanstalt von Straßenwesen (BASt) und die DEGES im Auftrag des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) durchgeführt wird. In einem ersten Schritt erhalten im Dezember 2024 die Dekanate der Bauingenieurstudiengänge bundesweit eine Abfrage zum Thema „BIM in der Lehre“. Die Ergebnisse werden anschließend visualisiert – und dienen als Grundlage, um weitere Erkenntnisse über den Bedarf an Lehr-, Einarbeitungs- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulen, Unternehmen und Behörden zu sammeln und gegebenenfalls zu fördern. Mitmachen lohnt sich! Denn schließlich ist die BIM-Methode nicht nur die Zukunft des Bundesfernstraßenbaus und die Basis für einen Kulturwandel in der gesamten Branche, sondern auch ein modernes und attraktives Thema, das für zukünftige Studierende bei der Wahl des Studienortes ausschlaggebend sein kann.
Weitere Informationen gibt es hier.